Detailseite
Projekt Druckansicht

"Sein und Haben": Eigentumskulturen russischer Eliten im 18. und frühen 19. Jahrhundert

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2003 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5416663
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • 2005: Eigentum in der neuen Kulturgeschichte: Begriffe und Perspektiven am Beispiel Russlands
    Martina Winkler
  • 2005: Frauen, Männer, Eigentum: Russland, 17.-19. Jahrhundert. In: Nicole Grochowina (Hg.): Eigentumskulturen und Geschlecht in der Frühen Neuzeit. Comparativ 15/4, S. 72-84
    Martina Winkler
  • 2008: »Eigentum! Heiliges Recht! Seele der Gesellschaft!«-Adel, Eigentum und Autokratie in Russland um 1800. In: Walter Sperling (Hg.): Jenseits der Zarenmacht. Dimensionen des Politischen im Russischen Reich 1800-1917. Frankfurt/New York, 71-98
    Martina Winkler
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung