Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetik der Rot-Grün-Zapfenpigmente und ihre Konsequenzen für das Zapfenmosaik und die Zapfenfunktion

Fachliche Zuordnung Augenheilkunde
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5416711
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Aufbauend auf unseren Vorarbeiten haben wir bei normalen Trichromaten und Dichromaten, mit von uns charakterisiertem Rot-Grün-Hybridgen, die Expression der Gene anhand elektrophysiologischer und psychophysischer Parameter sowie den Einfluß auf einige Kenngrößen der visuellen Verarbeitung untersucht. Hierbei konnten wir Vor- und Nachteile der Dichromasie und eine retinale Verstärkungsänderung der Signale der Rot- und Grünzapfen zeigen. Weiter konnten wir die Abhängigkeit der Messung der Helligkeitsempfindlichkeitsfunktion V(l) von der chromatischen Adaptation des Hintergrund- und Testfeldes messen und modellieren. Diese Messungen sind Grundlage für die Abschätzung der optischen Pigmentdichte der Photopigmente aus Messungen der V(l) bei anomalen Trichromaten in weiteren geplanten Untersuchungen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2004). Multifocal electroretinogram in trichromat and dichromat observers under cone isolating conditions. Vis Neurosci, 21 (3), 249-255
    Kurtenbach, A., Heine, J., & Jägle, H.
  • (2005). A luminous efficiency function. V*(lambda), for daylight adaptation. J Vis, 5(11), 948-968
    Sharpe, L.T., Stockman, A., Jagla, W., & Jägle, H.
  • (2006). Advantages and disadvantages of human dichromacy. J Vis, 6 (3), 213-223
    Sharpe, L.T., de Luca, E., Hansen, T., Jägle, H., & Gegenfurtner, K.R.
  • (2006). L:M-cone ratio estimates of the outer and inner retina and its impact on sex differences in ERG amplitudes. Doc Ophthalmol, 113 (2), 105-113
    Jägle, H., Heine, J., & Kurtenbach, A.
  • (2006). Visual acuity and X-linked color blindness. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol, 244 (4), 447-453
    Jägle, H., de Luca, E., Serey, L., Bach, M., & Sharpe, L.T.
  • (2007). The multifocal pattern electroretinogram (mfPERG) and cone-isolating stimuli. Vis Neurosci, 24 (6), 805-816
    Langrova, H., Jägle, H., Zrenner, E., & Kurtenbach, A.
  • (2008). The dependence of luminous efficiency on chromatic adaptation. J Vis, 8 (16), 1 1-26
    Stockman, A., Jägle, H., Pirzer, M., & Sharpe, L.T.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung