Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss des Epidermal Growth Factor Receptor auf E-Cadherin-vermittelte Signaltransduktion

Antragstellerin Dr. Astrid Krämer
Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5417135
 
E-cadherin vermittelt zellulären Zusammenhalt in epithelialen Geweben. Homoligation von E-cadherin-Molekülen in trans aktiviert einen Rac und PI3-kinase-abhängigen Signalweg, der zur Restrukturierung des Aktin-Zytoskelettes und Ausbildung stabiler interzellulärer Kontakte führt. Jüngste Ergebnisse lassen vermuten, dass der Epidermal Growth Factor Receptor (EGF-R) E-cadherin-vermittelte Signaltransduktion positiv beeinflusst. Die Hypothese, dass EGF-R Aktivität für E-cadherin -induzierte Signalwege notwendig ist, soll untersucht werden. Die rekombinant exprimierte exprimierte extrazelluläre Domäne von E-Cadherin erlaubt die isolierte Aktivierung E-Cadherin-Spezifischer Signaltransduktion in Zellen. Manipulation der zellulären EGF-R-Aktivität wird durch gezielt induzierte Degradation der mRNA und Einsatz EGF-R-spezifischer Kinaseinhibitoren erfolgen. Kombination von in vivo- und in vitro-Methoden wird qualitative und quantitative Unterschiede der E-Cadherin-vermittelten Rac- und PI3-Kinase-Aktivierung und Lokalisation in Abhängigkeit der EGF-R Aktivität zeigen. Weiterhin soll untersucht werden, ob E-Cadherin Aktivität zu einer lokalen Akkumulation und Aktivierung von EGF-R in der Zellmembran führt und ob dies in einer EGF-unabhängigen Weise geschieht. Licht und elektronenmikroskopische Techniken werden den Einfluss von E-Cadherin und EGF auf EGF-R-Lokalisation untersuchen. Die Aktivierung der EGF-R-Kinaseaktivität durch E-Cadherin-Homoligation wird mittels Aktivierungs-spezifischer EGF-R Antikörper und in vitro Analysen der Aktivität von EGF-R und ERK, einer durch EGF-R aktivierten Kinase, analysiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Australien
Kooperationspartner Professor Dr. Alpha S. Yap, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung