Detailseite
Projekt Druckansicht

Self-concept, motivation, and literacy: Development of student reading behavior

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5417936
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Trotz früh beendeter Förderung wurde eine Längsschnittstudie zu Lesemotivation und Lesekompetenz in der Sekundarstufe durchgeführt. Über einen Zeitraum von 5 Jahren wurde eine für Schleswig-Holstein repräsentative Stichprobe von anfänglich Fünftklässlern bis zum Ende des neunten Jahrgangs untersucht. Auch wenn die Datenerhebung des vierten und letzten Messzeitpunkts zur Zeit läuft, lässt sich bereits ein sehr positives Fazit ziehen, die zentralen Ziele des Projekts wurden erreicht: Es liegt ein deutschsprachiges Instrument zur Erfassung der Lesemotivation und des Leseselbstkonzepts vor, die familiären Einflüsse auf das kindliche Leseverhalten wurden ebenso analysiert wie die Verhaltenspräferenzen von Sekundarstufenschülern. Vor allem aber ergaben die längsschnittlichen Analysen Aufschluss über die schulformabhängige Entwicklung von Lesekompetenz und Lesemotivation. Danach scheinen Schereneffekte eher bei den motivationalen Variablen und der Dekodierfähigkeit vorzuliegen als bei der Lesekompetenz.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung