Detailseite
Projekt Druckansicht

Neurogenetische Analyse der Funktion des Zentralkomplexes von Drosophila melanogaster

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5419976
 
Unsere verhaltensphysiologischen Vorarbeiten und die Analyse von Drosophila-Mutanten zeigen, dass der Zentralkomplex des Insektengehirns eine bedeutende Rolle bei der Steuerung des Lauf- und Orientierungsverhaltens spielt. Ziel des Antrages ist es, diese Erkenntnis durch eine detaillierte Analyse der Teilstrukturen dieser Neuropile des Zentralhirns zu vertiefen. Ausgangspunkt sind von uns bereits charakterisierte Strukturmutanten des Zentralkomplexes mit spezifischen Lauf- und Orientierungsdefekten. Ihre Bedeutung bei der Symmetrisierung des Laufens, bei der Schrittlängensteuerung und bei der Orientierung auf visuelle Landmarken sollen im Detail aufgeklärt werden. Dazu ist es notwendig, molekulargenetische Methoden in die Analyse einzubringen. Innerhalb des vorgeschlagenen Projekts sollen fünf Gene von besonders aussagekräftigen Strukturmutanten kloniert und ihr Expressionsmuster untersucht werden. Die Vorarbeiten werden es ermöglichen, die Strukturdefekte dieser Mutanten durch gewebespezifische Expression mittels transgener Linien teilweise oder ganz aufzuheben und diese Tiere erneut eine Verhaltensanalyse zu unterziehen. Mit diesem Ansatz wird es erstmals möglich sein, kausale Struktur-Funktionszusammenhänge für individuelle Teile des Zentralkomplexes zu beweisen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung