Detailseite
Projekt Druckansicht

Adoptive Immuntherapie in Hunden mit gemischten hämatopoetischen Chimärismus nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5420207
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen des Projektes wurde der Effekt einer Transplantatanreicherung mit Dendritischen Zellen sowie verschiedener Vakzinierungsstrategien in der frühen Posttransplantatiosphase in einem nicht-myeloablativen 1Gy Modell untersucht. Obwohl in allen Ansätzen ein initiales Transplantatanwachsen festzustellen war, reichte die Kinetik des Anwachsens nicht aus, um die von 2Gy auf 1Gy reduzierte Immunsuppression auszugleichen - es kam in allen innovativen Ansätzen letztendlich zur Transplantatabstoßung. Folgeuntersuchungen müssen nun adressieren, inwiefern Kombinationen mit der Gabe von Spenderlymphozyten oder mit der Depletion spezifischer Emfängerzellen (z.B. regulatorischer T-Zellen) eine spezifische Steigerung der Transplantat versus Hämatopoese Effekte zulassen. Die untersuchten Vakzinierungsansätze mit dem Ziel, einen Transplantat versus Hämatopoese bzw Niere Effekt zu induzieren, sind bisher nicht erfolgreich gewesen. Ob durch eine vorangehende Depletion regulatorischer T-Zellen oder durch Zugabe neuer Adjuvantien (z.B. HMGB1) eine spezifische Steigerung des Vakzinierungeffektes möglich ist, ist Gegenstand aktueller Untersuchungen. Basierend auf den Erfahrungen des vorliegenden Projektes erscheint das nicht-myeloablative 2Gy Hundetransplantationsmodell insgesamt sehr gut geeignet, um diese Fragestellungen zu klären.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2005) Albumin-uptake of human albumin-conjugates in mononuclear cells of the blood. Onkologie 28 (Suppl. 3): S598 (Hannover, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie 2005)
    N. Hofmeister, E. Frei, K. Sievert, H. Schrenk, C. Junghanss, M. Freund, G. Härtung, D. Wolff
  • (2005) Daclizumab can improve thrombocytic thrombocytopenic purpura (TTP) and renal insufficiency in patients with acute and chronic GVHD. Onkologie 28 (Suppl. 3): S195 (Hannover, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie 2005)
    Wolff D, Wilhelm S, Hahn J, Gentilini C, Hilgendorf l, Steiner B, Kahl C, Junghanss C, Casper J, Uharek L, Holler E, Freund M
  • (2005) Hematopoietic cell lysate vaccinations fail to promote long term engraftment in a canine nonmyeloablative allogeneic stem cell transplantation model. Onkologie 28 (Suppl. 3): S70 (Hannover, Jahrestegung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie 2005)
    Lange S, Hilgendorf l, Vogel H, Weirich V, Sekora A, Koppitz E, Wolff D, Freund M, Junghanss C
  • (2005) Multivariate analyses of prognostic factors in acute myeloid leukemia: relevance of cytogenetic abnormalities and CD34 expression. Neoplasma, 52(5):402-10
    Junghanss C, Waak M, Knopp A, Kleine HD, Kundt G, Leithauser M, Hilgendorf I, Wolff D, Casper J and Freund M
  • (2005) Treatment of steroid-resistant acute graft-versus-host disease with daclizumab and etanercept. Bone Marrow Transplantation; 35(10):1003-10
    Wolff D, Roessler V, Steiner B, Wilhelm S, Weirich V, Brenmoehl J, Leithäuser M, Hofmeister N, Junghanss C, Casper J, Hartung G, Holler E and Freund M
  • (2006) Hematopoietic cell lysate vaccinations and bone marrow enrichment with donor-derived dendritic cells for engraftment promotion after nonmyeloablative hematopoietic stem cell transplantation. Bone Marrow Transplantation 37 (Suppl. 1): S112 (Hamburg, Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Blut- und Knochenmarktransplantation (EBMT) 2006)
    S. Lange, B. Brandt, F. Ribeau, H. Vogel, V. Weirich, l. Hilgendorf, D. Wolff, N. Hofmeister, M. Freund, C. Junghanss
  • (2006) Induction of chronic graft-versus-host disease in rats through bone marrow transplantation followed by donor lymphocyte infusion (DLI). Onkologie 29 (Suppl. 3): S109 (Leipzig, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie 2006)
    N. Hofmeister-Mielke, C. Junghanss, K. Sievert, H. Terpe, A. Sekora, M. Freund, D. Wolff
  • (2006) Methotrexate-albumin and aminopterin-albumin effectively prevent experimental acute graft-versus-host disease. Transplantation. 82(4):527-33
    Wolff D, Frei E, Hofmeister N, Steiner B, Kleine HD, Junghanss C, Sievert K, Terpe H, Schrenk HH, Freund M, Hartung G
  • (2006) Pharmacokinetics of mycophenolate mofetil in dogs after non-myeloablative stem cell transplantation. Onkologie 29 (Suppl. 3): S109 (Leipzig, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie 2006)
    S. Lange, S. Mueller, M. Dahlhaus, l. Hilgendorf, D. Wolff, B. Drewelow, M. Freund, C. Junghanss
  • (2007) Pharmacokinetics of everolimus in combination with CSA a canine transplantation model. Bone Marrow Transplantation 39 (Suppl. 1): S90 (Lyon, Jahrestagung der Europäischen Gesellschan für Blut- und Knochenmarktransplantation (EBMT) 2007)
    S. Lange, S. Rathsack, C. Adam, R. Wacke, S. Altmann, D. Wolff, B. Drewelow, M. Freund, C. Junghanss
  • (2007) Pharmacokinetics of oral mycophenolate mofetil in combination with CSA in dogs after non-myeloablative allogeneic hematopoietic stem cell transplantation. Bone Marrow Transplantation
    Lange S, Müller SC, Altmann S, Dahlhaus M, Drewelow B, Freund M, Junghanss C
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/sj.bmt.1705958)
  • (2007) Quantitative expression analysis in peripheral blood of patients with chronic myeloid leukaemia: correlation between HMGA2 expression and white blood cell count. Leuk Lymphoma. 48(10):2008-13
    Meyer B, Krisponeit D, Junghanss C, Murua Escobar H, Bullerdiek J
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung