Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Analyse der Glucocorticoid-Wirkung auf die Neurogenese und synaptische Plastizität im Hippocampus (A03)

Fachliche Zuordnung Biologische Psychiatrie
Förderung Förderung von 2004 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485966
 
Die Mineralocorticoid-Rezeptoren (MR) und Glucocorticoid-Rezeptoren (GR) im Gehirn sind an derRegulation des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems beteiligt. Im Hippocampussteuern der MR und der GR neuronale Prozesse, wie serotonerge Neurotransmission, Langzeitpotenzierungund Lern-/Gedächtnis-Funktion. Diese Erkenntnisse wurden mit Hilfe von Tiermodellen gewonnen,in denen der MR und/oder der GR pharmakologisch durch Rezeptor-Antagonisten blockiert wurden oder die Corticosteron-Spiegel nach Adrenalektomie durch exogene Applikation eingestelltwurden. Die genetische gehirnspezifische Inaktivierung des MR- und des GR-Gens in der Maus stellteinen neuen experimentellen Zugang zur Untersuchung der in vivo Funktion der beiden Corticosteroid-Rezeptoren im Gehirn dar. Die gewebsspezifische Inaktivierung erlaubt die spezifische Untersuchungim Gehirn ohne Beeinflussung der Expression und damit der Funktion der beiden Rezeptorenaußerhalb des Gehirns.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Teilprojektleiter Professor Dr. Günther Schütz (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung