Detailseite
Projekt Druckansicht

Demonstration of structural and functional connectivity changes in patients with memory and motor dysfunction in subcortical vascular encephalopathy (B 05)

Fachliche Zuordnung Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendspychiatrie
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485966
 
Mit der Kombination von DTI (Diffusion Tensor Imaging) und fcMRI (Functional ConnectivityMagnetic Resonance Imaging) werden zwei neue, vielversprechende MRT-Techniken eingesetzt, umstrukturelle Veränderungen und ihre funktionellen Konsequenzen wesentlich genauer in der MRT undmit etablierten neuropsychologischen klinischen Parametern zu untersuchen. Quantitative DTIParameterwerden dabei eingesetzt, um Integrität oder Desintegration subkortikaler Fasersysteme zudemonstrieren, und mittels fcMRT wird die Reduktion von niedrigfrequenten BOLD-Fluktuationen alsIndiz für einen Verlust an funktioneller Konnektivität dargestellt. Etablierte neuropsychologische Parameter (z.B. Wisconsin Card Sorting Test) werden eingesetzt, um die neuropsychologischen Defizitezu objektivieren. Weiterhin sollen kognitive Strategien (z.B. visuelle Vorstellungstechniken) zurKompensation neuropsychologischer Defizite mit diesen Untersuchungstechniken evaluiert werden.Es ist beabsichtigt mit diesen Studien, neue methodische Grundlagen für die Untersuchung von Hirnplastizitätin einem Modell der subkortikalen Gewebeschädigung zu liefern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung