Project Details
Projekt Print View

Bekenntnisse japanischer Kriegsgefangener in chinesischer Kriegsgefangenschaft (Teilbereich II: Konversion, Furcht, Gewalt)

Subject Area Asian Studies
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5470710
 
Final Report Year 2012

Final Report Abstract

No abstract available

Publications

  • Das Tagebuch in der japanischen Schreibkultur. In: Claudia Ulbrich / Gabriele Jancke, Hg., Vom Individuum zur Person. Neue Konzepte im Spannungsfeld von Autobiographietheorie und Selbstzeugnisforschung (Querelles. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung 10), Göttingen 2005, S. 241-246
    Buchholz, Petra
  • Popularhistorie als „Eigengeschichte“ und der zweite Blick auf Japan. Kriegserinnerungen als Vermächtnis an die kommende Generation. In: Alfons Kenkmann / Hasko Zimmer, Hg., Nach Kriegen und Diktaturen. Umgang mit Vergangenheit als internationales Problem – Bilanzen und Perspektiven für das 21. Jahrhundert. Essen 2005, S. 109-118
    Buchholz, Petra
  • Doitsu ni okeru kagai shôgen (Selbstzeugnisse von Kriegstätern in Deutschland). In Kikan Chûkiren, Nr. 35, Tokyo 2006, S. 48-51
    Buchholz, Petra
  • Geständnisse japanischer Kriegsgefangener im geschlossenen Raum. Einsicht unter Zwang, in: Andreas Bähr/ Peter Burschel/ Gabriele Jancke (Hg.), Räume des Selbst. Selbstzeugnisforschung transkulturell, (Selbstzeugnisse der Neuzeit 19), Köln / Weimar / Wien 2007, S. 197-216
    Buchholz, Petra
  • Die »Strategie der Milde« gegenüber japanischen Kriegsverbrechern in China: Japanische Selbstzeugnisse. In: Bochumer Jahrbuch für Ostasienforschung (BJOAF), 31, S. 117–141; München 2008
    Buchholz, Petra
  • Fujita Shigeru: Lebensbericht. Mein radikaler Wandel. In: Judit Árokay / Verena Blechinger-Talcott / Hilaria Gössmann (Hg.), Irmela Hijiya-Kirschnereit zu Ehren. Festschrift zum 60. Geburtstag. München 2008, S. 427-442
    Buchholz, Petra
  • Vom Teufel zum Menschen. Die Geschichte der China-Heimkehrer in Selbstzeugnissen. München 2010 (434 S.)
    Buchholz, Petra
  • The Second World War and Autobiography in Japan. Tales of War and the “Movement for One’s Own History”, in: Arianne Baggermann / Rudolf Dekker (Hg.), Controlling Time and Shaping the Self: The Rise of Autobiographical Writing since 1750, Leiden 2011, S. 197-213
    Buchholz, Petra
    (See online at https://doi.org/10.1163/ej.9789004195004.i-541.37)
  • “Noboru Tomonari: Constructing Subjectivities: Autobiographies in Modern Japan. Lanham et al.: Lexington Books 2008”. Journal of Japanese Studies 37: 2 (2011), S. 516-520
    Hijiya-Kirschnereit, Irmela
    (See online at https://doi.org/10.1353/jjs.2011.0055)
  • Schreiben tut weh. Die Erinnerungen der Chinaheimkehrer an den »Vernichtungskrieg«, in: Hans Medick, Angelika Schaser, Claudia Ulbrich, Hg., Selbstzeugnis und Person, Transkulturelle Perspektiven (Selbstzeugnisse der Neuzeit, Bd. Nr. 20), Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2012, S. 399-417
    Buchholz, Petra
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung