Detailseite
Projekt Druckansicht

Paarkonflikte, Kommunikation und die Stabilität von Partnerschaften

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5423781
 
Das allgemeine Ziel des Forschungsvorhabens besteht darin, die Stabilität von nichtehelichen und ehelichen Partnerschaften zu erklären. Dabei soll ein Schwerpunkt auf die Untersuchung der Paarkonflikte, des Konfliktverhaltens und der Kommunikation zum Partner gelegt werden. Bislang wurden in der soziologischen Forschung zur Stabilität von Partnerschaften diese Faktoren noch kaum untersucht, obwohl eine Reihe neuerer sozialpsychologischer Studien gezeigt haben, dass sie eng mit der Qualität und Stabilität von Beziehungen zusammenhängen. Der Schwerpunkt des hier beantragten Begleitprojekts liegt erstens auf der Entwicklung und Begründung spezifischer Hypothesen zur Beziehung zwischen den sozialen Rahmenbedingungen von Partnerschaften, der Entstehung von Konflikten und ihrer Bewältigung sowie der Qualität und Stabilität der Partnerschaften. Zweitens ist in einer Methodenstudie zur Vorbereitung einer prospektiven Längsschnittstudie die Teilnahmebereitschaft der Paare und die Validität und Reliabiltität verschiedener Instrumente zu überprüfen. Hierzu gehören Instrumente zur Erfassung der Partnerschaftsqualität, der Intensität und Art von Paarkonflikten sowie der Intensität und Art der Paarkommunikation.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung