Detailseite
Projekt Druckansicht

Schnelle Prozess- und Komponenten-Entwicklung durch zerstörungsfreie mikrostrukturanalytische und in situ-Untersuchung kompletter Bauteile in einem Großkammer-Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2004 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5423789
 
Im vorliegenden Antrag haben sich elf Institute der RWTH Aachen, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie in Aachen und das Institut für Werkstoffstruktur und -eigenschaften des Forschungszentrums Jülich zusammengeschlossen und beantragen Mittel für ein Großkammer-Rasterelektronenmikroskop. Die Installation des Geräts soll am Gemeinschaftslabor für Elektronenmikroskopie der RWTH Aachen erfolgen und die dortigen erfahrenen Mitarbeiter sollen sowohl die technische und methodische Betreuung des Geräts übernehmen, als auch die Mitarbeiter der beteiligten Institute, die ausnahmslos die Untersuchung von großen Bauteilen, Komponentenm oder ganzer Versuchsanordnungen, welche in einem normalen Rasterelektronenmikroskop nicht untersucht werden können, zum Ziel haben. Die neuartigen Möglichkeiten des Geräts sollen dazu beitragen die mehrheitlich grundlagenorientierten ingenieurwissenschaftlichen Fragen zu klären. Die Inhalte der Projekte umfassen die Verbesserung von Komponenten im Automobil- und Maschinenbau im Hinblick auf weniger Verschleiß und Umweltbelastung, die Steigerung der Effizinez von Gastrubinen, sowie eine größere Zahl von technologisch relevanten, materialwissenschaftlichen Themen. Besonders wichtige Erkenntnisse versprechen sich die Antragstellern von der Durchführung von in situ-Experimenten und von den beantragten analytischen Möglichkeiten des Geräts, einschließlich der Textur- und Phasenanalyse aus Elektronen-Rückstreudiagrammen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Großkammer-Rasterelektronenmikroskop MIRA VP, Position 1-15
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung