Detailseite
Projekt Druckansicht

neues Thema: Dynamische Effizienzoptimierung von OFDM-basierten Mediennetzwerken bei hoher Knotendichte altes Thema: OFDM-basierte WLANs für Av-Daten bei hoher Knotendichte

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2004 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5425076
 
OFDM-basierte lokale drahtlose Netzwerke gewinnen rasch an Bedeutung. Ist ein Aufbau ohne lnstallationsaufwand möglich, so ist eine sehr große Verbreitung besonders im privaten Umfeld zu erwarten. Hier stellt die Übertragung von audiovisuellen Informationen sehr hohe Anforderungen an Datenrate und Servicequalität, wobei einmal aufgebaute Verbindungen meistens mehrere Stunden lang kontinuierlich genutzt werden. Diese Faktoren verursachen eine hohe Dichte von unabhängig betriebenen Netzwerkverbindungen, die um die extrem knappen Frequenzressourcen konkurrieren. Aktuelle WLAN-Standards gehen von anderen Nutzungsszenarien aus und sind für dieses Anwendungsszenario und die damit verbundenen Verkehrslasten nicht optimiert. Ziel des Vorhabens ist es, Verfahren zu entwickeln und zu untersuchen, mit denen eine maximale Frequenzökonomie für diese Szenarien erreicht werden kann. Ausgangspunkt sind typische Heimnetzwerke und deren Kanalmodelle. Darauf aufbauend werden neuartige Verfahren eines dezentral koordinierten, deterministischen Medienzugriffs in Kombination mit Ansätzen der Link Adaptation untersucht und Algorithmen für die Vergabe der Parameter der Übertragung entwickelt und bewertet. Die verschiedenen Knoten müssen im Sinne einer effizienten Selbstorganisation und einer fairen Ressourcennutzung ein kooperatives Verhalten aufweisen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung