Project Details
Projekt Print View

Thomas Mann, "Joseph und seine Brüder": Historisch-Kritische Edition und Interdisziplinäre Kommentierung

Applicant Professor Dr. Dieter Borchmeyer, since 5/2006
Subject Area German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5425084
 
Das Projekt will Thomas Manns Roman-Tetralogie Joseph und seine Brüder, in der die alttestamentliche Geschichte vor dem Hintergrund des altorientaltischen Mythos und im Lichte der historischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts neu erzählt wird, umfassend als religions- und geistesgeschichtliche Quelle erschließen. Der Text wird erstmals in einer historischkritischen Ausgabe mit entsprechendem Apparat zugänglich gemacht. Die Kommentierung soll einen interdisziplinären Ansatz erproben, der gleichermaßen die literarischen, ägyptologischen, religionswissenschaftlichen und judaistischen Aspekte der Romane ausleuchtet. Thomas Manns Ausführungen zur altorientalischen Kultur sollen dabei über die forschungsgeschichtliche Einordnung hinaus mit den neuesten Theoriebildungen verglichen werden, wobei erstaunliche Analogien zwischen der dichterischen Intuition und den Interpretationen der historischen Forschung zu Tage treten. Die inhaltliche Erschließung des Textes soll in einem Stellenkommentar und Exkursen geleistet werden. Der Stellenkommentar soll in erster Linie die von Thomas Mann verwendeten bibelwissenschaftlichen, religionshistorischen und literarischen Quellenwerke sowie weitere literatur- und kulturgeschichtliche Bezüge in der größtmöglichen Vollständigkeit aufarbeiten und ihre spezifische dichterische Anverwandlung zeigen. Die Exkurse sollen Thomas Manns literarische Rekonstruktion des pharaonischen Ägyptens und des biblischen Israels über den zeitgenössischen Horizont hinaus in der Perspektive der entsprechenden Fachwissenschaften erörtern. Der gewichtige Beitrag des Autors zum Verständnis der ägyptischen und jüdischen Kultur in ihrem altorientalischen Kontext und ihrer europäischen Wirkungsgeschichte kann so erst in vollem Maße gewürdigt werden.
DFG Programme Research Grants
Ehemaliger Antragsteller Privatdozent Dr. Wolf-Daniel Hartwich, until 5/2006 (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung