Detailseite
Projekt Druckansicht

neues Thema: Vergleich von codierter Modulation für höchst bandbreiteneffiziente digitale MIMO-COFDM Point-to-Point und Point-to-Multipoint-Übertragungssysteme altes Thema: Vergleich von MIMO-COFDM- und MIMO-Einträgerverfahren für höchst bandbreiteneffiziente digitale Point-to-Multipoint-Übertragungssysteme

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5425341
 
Ziel des Forschungsprojekts ist ein umfassender Vergleich von Mehrträgerübertragungsverfahren (OFDM) mit Einträgerverfahren für höchst bandbreiteneffiziente Funkkommunikationssysteme mit mehreren Sende- und/oder Empfangsantennen (MIMOSysteme) in Punkt-zu-Mehrpunkt-bzw. Mehrpunkt-zu-Punkt-Szenarien. Vergleichs- und Optimierungskriterien sind dabei neben der Leistungs- und Bandbreiteneffizienz vor allem Größen, die eine Bewertung der Leistungsfähigkeit des Zugriffsverfahrens und des gesamten Datennetzes erlauben, wie Aggregatdurchsatz und statistische Verteilung der übertragungsbedingten Verzögerungszeiten. Ziel des Vergleichs sind ferner Aussagen über ausgewählte Verfahren des Ressourcenmanagements. Die Betrachtungen erlauben schließlich die Wechselwirkung zwischen den beiden betrachteten Modulationsprinzipien auf der einen Seite und der Gestaltung von effizienten MAC-Protokollen auf der anderen Seite abzuschätzen. In die Betrachtungen soll der Overhead, der für eine hinreichend genaue Kanalvermessung erforderlich ist, genauso einbezogen werden wie Implementierungsaspekte und realistische Funkkanäle. Dazu sind MIMO-Kanalmessungen für typische Wireless LAN Anwendungen innerhalb von Gebäuden vorgesehen. Aus den gewonnenen Impulsantworten sollen geeignete statistische Kanalmodelle abgeleitet werden, aufgrund derer die untersuchten Übertragungsverfahren verglichen werden können.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung