Detailseite
Projekt Druckansicht

Intellektuelles Eigentum, Aneignung von Innovationserträgen und Innovationswettbewerb (C02)

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung von 2004 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486010
 
Das zentrale Forschungsziel ist die theoretisch fundierte empirische Analyse der Gründe für denbeobachteten Wandel der Funktion von Patentsystemen, der sich im sog. Patent-Paradox bzw. demPhänomen manifestiert, dass der seit Beginn der neunziger Jahre massive Anstieg von Patentanmeldungennicht von einem entsprechenden Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsausgaben begleitetwird. In dem Projekt sollen zudem die sich daraus ergebenden ökonomischen Konsequenzen, insbesonderefür die Wettbewerbs- und Innovationspolitik, näher untersucht werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Mitantragstellende Institution Universität Mannheim
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung