Detailseite
Projekt Druckansicht

Robuste MIMO-Übertragungsverfahren auf der Basis von COFDM mit Spreizung in Frequenz-, Raum- und Zeitrichtung

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5426363
 
In diesem Vorhaben sollen MIMO-Übertragungsverfahren auf der Basis von COFDM im Vordergrund stehen. Es sollen Verfahren erarbeitet werden, bei denen die Bandbreite- und Leistungsausnutzung möglichst groß ist und die Realisierungskomplexität, gemessen durch die Zahl der Rechenoperationen pro übertragenem Bit, möglichst klein. Daneben soll sich eine Robustheit gegenüber der Vielfalt von vorkommenden MIMO-Kanälen ergeben. Untersucht werden soll, wie weit passende Spreizkonzepte verwendetet werden können, um dieses Ziel zu erreichen. Mit Spreizen kann die Energie von zu übertragenden Datensymbolen geschickt über die zur Verfügung stehenden Ressourcen Zeit, Frequenz und Raum verteilt werden, wobei es eine entscheidende Rolle spielt, dass das individuelle Spreizverfahren einen großen Einfluss auf die oben genannten zu optimierenden Größen besitzt. Voraussetzung ist, dass auf der Empfangsseite geeignete "Vektor-Detektionsverfahren" verwendet werden, deren Optimierung unter Berücksichtigung der verwendeten Spreizverfahren ebenfalls einen Schwerpunkt bilden sollen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung