Detailseite
Projekt Druckansicht

Zahlungsbereitschaft für gentechnisch veränderte Nahrungsmittel in Abhängigkeit von Nutzen- und Risikowahrnehmung - Integration psychometrischer Daten in Choicemodelle

Fachliche Zuordnung Agrarökonomie, Agrarpolitik, Agrarsoziologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5426814
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Keine Zusammenfassung vorhanden

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • 2005. Attitude towards and willingness to pay for genetically modified products in Germany. Paper präsentiert auf dem European/EAAE PhD Workshop, 22.- 23. September 2005 in Wageningen/Niederlande
    Christoph, I.B.
  • 2006. Acceptance and attitude towards genetically modified products in Germany. Contributed Paper für die 10th International Conference on Agricultural Biotechnology: Facts, Analysis and Policies, 29. Juni-02. Juli 2006 in Ravello/Italien
    Christoph, I.B., J. Roosen und M. Bruhn
  • 2006. Marketing of safe food through labelling: The pros and cons of public regulation. Blankensee Colloquium „Public and Private in Resource Governance”, 14. Januar 2006 in Potsdam
    Roosen, J.
  • 2006. Verbrauchereinstellungen zur grünen Gentechnik. Präsentiert im Rahmen der 56. Öffentlichen Hochschultagung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, 3. Februar 2006 in Kiel
    Roosen, J., I.B. Christoph. und M. Bruhn
  • 2006. Willingness to pay for genetically modified food and non-food products. Contributed Paper beim Annual Meeting der American Agricultural Economics Association, 23.-26. Juli 2006 in Long Beach/USA
    Christoph, I.B., J. Roosen und M. Bruhn
  • 2006. Willingness to pay for genetically modified food and non-food products. Vortrag beim Congress der International Association for Research in Economic Psychology (IAREP), 5.-8. Juli 2006 in Paris
    Christoph, I.B., J. Roosen und M. Bruhn
  • 2008. Marketing safe food by labelling: The pros and cons of state regulation. In: T. Sikor, E. Barlösius and W. Scheumann (ed.) 'Public and Private in Natural Resource Governance: A False Dichotomy?'. Earthscan Publications
    Roosen, J.
  • 2008. Die Zahlungsbereitschaft für gentechnisch veränderte Produkte unter Berücksichtigung der Integration psychometrischer Daten in Choice-Modelle. Frankfurt, Lang (Studien zur Haushaltsökonomie)
    Christoph, I.B.
  • 2008. Knowledge, attitudes towards and acceptability of genetically modified products in Germany. Appetite 51: 58-68
    Christoph, I.B., M. Bruhn, und J. Roosen
  • 2008. Lexicographic Preferences in the Estimation of Willingness to Pay for GMOs. Working Paper, TU Muenchen, Business School
    Christoph, I.B., M. Bruhn, und J. Roosen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung