Project Details
Projekt Print View

Quantifizierung der Lohndiskriminierung im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes nach den Merkmalen Geschlecht, Alter und Nationalität

Subject Area Economic Theory
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5428645
 
Auf der Suche nach den Ursachen geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Positionierung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt wurden Unternehmen als Ort der Entstehung und Auftrechterhaltung von Ungleichheit zwischen Männer und Frauen lange Zeit vernachlässigt. Erstmalig soll im Rahmen dieses Forschungsprojekt in einer repräsentativen empirischen Analyse der Einfluss von Unternehmenspolitik sowie weitere betrieblicher und institutioneller Merkmale auf die geschlechtspezifischen Lohnunterschiede innerhalb von Unternehmen betrachtet werden. Dabei wird ein besonderes Aufenmerk auf die betrieblichen Gleichstellungsmaßnahmen als Determinante der Lohnunterschiede gelegt werden. Weiterhin wird untersucht, wie das betriebliche Lohndifferenzial zwischen Männern und Frauen über die Lohnverteilung variiert und ob sich die Einflussfaktoren unterschiedlich auf das geschlechtsspezifische Lohndifferenzial von Niedrig- und Hochverdienern auswirken. Die "Linked Employer-Employee"-Daten (LIAB), die am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung für Forschungszwecke genutzt werden können, stellen hierfür eine ideale Datenbasis dar. Die Analyse grenzt sich durch die betriebsspezifische Perspektive eindeutig von der bisherigen Forschung zur geschlechtsspezifischen Lohndiffernz ab, die in der Regel den durchschnittlichen Lohnunterschied aller Beschäftigten oder bestimmten Arbeitnehmergruppen untersucht.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professorin Dr. Elke Wolf
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung