Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkungen organisatorischer Änderungen auf den Unternehmenserfolg

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5428791
 
Das hier beantragte Forschungsprojekt beabsichtigt die Auswirkungen monetärer und nicht-monetärer Anreizmechanismen auf den Unternehmenserfolg zu untersuchen. Bei den monetären Instrumenten ist hauptsächlich an die Gewinnbeteiligung gedacht. Hinsichtlich nicht-monetärer Faktoren können Veränderungen der Aufgabenstruktur betrachtet werden, etwa Verlagerung von Entscheidungen nach unten, Einführung von Gruppenarbeit oder Qualitätszirkel, Einrichtung von Einheiten mit eigener Kosten- bzw. Ergebnisermittlung und andere organisatorische Innovationen. Im Zentrum der Analyse sollen im Hinblick auf das Schwerpunktprogramm vor allem Auswirkungen auf die Beschäftigung und Produktivität stehen. Da es wahrscheinlich ist, dass einige Firmen spezifische Vorteile bei der Erfolgswirksamkeit der Anreizsysteme besitzen, sollen mögliche Selektionseffekte durch speziell hierfür entwickelte Verfahren, insbesondere das Matching, vermieden werden. Neben der Untersuchung der Auswirkungen organisatorischer Änderungen ist beabsichtigt, die für eine Einführung ursächlichen Faktoren zu identifizieren sowie die Beziehung zu gesetzlich garantierten Mitsprachemöglichkeiten über die Betriebsräte zu analysieren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung