Detailseite
Projekt Druckansicht

Domestikation des Pferdes

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5430294
 
Obwohl das Pferd ein kulturgeschichtlich bedeutendes Haustier ist, liegen grundlegende Fragen zu seinem Ursprung noch im Dunkeln. Unklar sind die Stammform(en) und die Domestikationszentren. Diese Unsicherheiten beruhen unter anderem auf den mangelnden Kenntnissen zur Verwandtschaft der eurasischen Wildpferde des Holozäns. Neuere archäozoologische Studien an Knochen- und Zahnresten sowie genetische Analysen rezenter Rassen erbrachten Zweifel, daß 1) das Przewalskipferd die/eine Stammform des Hauspferdes ist und 2) die Domestikation des Pferdes ein singuläres, geografisch isoliertes Ereeignis war. Basierend auf vergleichenden morphologischen und genetischen Analysen sollen Antworten zu folgenden Fragestellungen gegeben werden: 1) zur Verbreitung und Struktur der alt- und mittelholozänen Wildpferde Eurasiens, 2) zur Definition der Stammform der rezenten Pferderassen und zu den Zentren der Domestikation sowie 3) zur Charakterisierung von genetischen Markern für die Trennung von Wild- und Hauspferden. Die interdisziplinäre Zusammensetzung der Arbeitsgruppe ermöglicht eine Zusammenfassung der unterschiedlichen Kernkompetenzen (Prof. Benecke - Archäozoologie, Morphologie; Prof. Alt, Dr. Burger - ancient DNA; Dr. Ludwig - Populationsgenetik und Züchtungsbiologie) und ermöglicht damit erstmalig eine erfolgreiche Bearbeitung dieser Fragestellungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Norbert Benecke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung