Detailseite
Projekt Druckansicht

Gemischt aliphatisch-aromatische Oligo- und Poly-Aminoketone

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2004 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5430311
 
Polymere und oligomere, gemischt aliphatisch-aromatische Aminoketone vom Michlers-Keton-Typ weisen aufgrund der push-pull- Substitution eine hohe Polarität auf, die einerseits zu interessanten Festkörpereigenschaften wie Teilkristallinität und komplexen Lösungsverhalten führt. Die gezielte Synthese von sowohl definierten Oligomeren als auch möglichst hochmolekularen Verbindungen steht als wichtiger Untersuchungsgegenstand. Einfluss der aliphatischen Spacerlänge auf Teilkristallinität, Adsorptionsverhalten an anorganische Partikeln und Solvatochromie sowie Assoziationsverhalten in Lösung ist ein wichtiger Aspekt, um Struktur-Eigenschaftsbeziehungen dieser Polymerklasse zu verstehen. Teilfunktionalisierung der Aminoketoneinheiten zu Kristallvioletteinheiten eröffnet den Zugang zu neuen, polymeren bis-chromophoren bzw. makromolekularen Farbstoffen mit sehr hohem, molekularen UV/Vis-Absorptionskoeffizienten, was zur quantitativen UV/Vis-Detektion von Polyanionen, wie DNA und ähnlichen Polymeren genutzt werden soll. Der Einbau der neuen hochpolaren und chromophoren Einheiten in verschiedene Sol-Gel- Hybrid-Materialien wie von SiO2-Polydimethylsiloxan-Hybriden oder aminofunktionalisierten Xerogelen, eröffnet die Möglichkeit der Synthese neuartiger, photoschaltbarer Pigmentfarbstoffe.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung