Project Details
Projekt Print View

Untersuchung leistungsfähiger MIMO-Übertragungsverfahren unter Berücksichtigung realer Kanäle sowie realer Sende- und Empfangshardware

Subject Area Electronic Semiconductors, Components and Circuits, Integrated Systems, Sensor Technology, Theoretical Electrical Engineering
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5430834
 
Im Rahmen von AKOM sowie in weiteren Vorarbeiten der Arbeitsgruppe des Antragstellers sind sehr leistungsfähige MIMOÜbertragungsverfahren erarbeitet worden. Diese Verfahren und Algorithmen sollen nun mit dem ebenfalls im Rahmen von AKOM entstandenen flexiblen "MIMO-Demonstrator" auf ihre Praxistauglichkeit hin untersucht werden. Hierbei kommen Unzulänglichkeiten der Hardwareimplementierung ins Spiel, zum Beispiel reale Filter, Frequenzverschiebungen, Phasenjitter und Nichtlinearitäten. Sie sind zum Teil theoretisch nur schwer zu modellieren, andererseits sind aber Auswirkungen auf die Verfahren/Algorithmen zu erwarten, insbesondere bei höherstufigen SendesymbolAlphabeten. Bei Space-Time-Codierung wird meist vorausgesetzt, dass die Signale von verschiedenen Sendeantennen keine gegenseitigen Frequenzverschiebungen besitzen, was bei weiter entfernt platzierten Antennen mit eigenen HF-Sendezweigen nicht gegeben sein muss. Die Untersuchungen sollen dazu beitragen, MIMO-Übertragungverfahren den Weg in praktische Anwendungen zu ebnen. Zu erwarten ist, dass Modifikationen der Algorithmen vorgenommen werden bzw. Alternativen erarbeitet werden müssen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung