Detailseite
Projekt Druckansicht

Erholung von Arbeitstress und psychische Gesundheit: Attribute von Erholungsprozessen

Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5431836
 
Das Forschungsvorhaben widmet sich der Frage, wie sich Menschen von arbeitsbezogenem Stress erfolgreich erholen können. Dabei steht die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Erholung und dem Erhalt der psychischen Gesundheit der Arbeitenden im Vordergrund. Es wird untersucht, welche Attribute in der Freizeit ausgeführte Aktivitäten aufweisen müssen, sodass die Wirkungen von arbeitsbezogenen Stressoren vermindert werden und Erholung auftritt. Dabei interessieren sowohl Haupteffekte der Freizeitaktivitäten als auch Interaktionseffekte mit Stressoren sowie arbeits- und erholungsbezogenen Orientierungen. Zusätzlich werden Verläufe von Erholung über die Zeit analysiert. Es werden drei empirische Untersuchungen mit Arbeitenden aus unterschiedlichen Berufsfeldern durchgeführt. Alle drei Untersuchungen realisieren einen längsschnittlichen Untersuchungsansatz, beziehen sich dabei aber jeweils auf unterschiedliche Zeitperspektiven. Die erste Untersuchung widmet sich Erholungsprozessen innerhalb eines Tages bzw. im Verlauf mehrerer Tage, die zweite Untersuchung fokussiert auf Erholung im Verlauf mehrerer Wochen. Die dritte Untersuchung ist eine Längsschnittuntersuchung mit drei Messzeitpunkten über den Verlauf eines Jahres. Die Daten werden mit hierarchisch linearen Modellen und Strukturgleichungsmodellen ausgewertet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung