Detailseite
Projekt Druckansicht

Signals between Verticillium and Arabidopsis

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5471048
 
Anliegen des Projektes ist die biochemische und molekulare Analyse einer Beteiligung von Lipiden und ihren Oxidationsprodukten, so genannten Oxylipinen, an deren Interaktion von Acremonium alternatum und/oder Verticillium longisporum mit Arabidopsis thaliana. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass Lipide oder insbesondere Oxylipine an Signaltransduktionsprozessen im Verlauf der bearbeiteten Interaktion in der Rhizosphäre oder innerhalb der Pflanze beteiligt sind. Hier soll im einzelnen geprüft werden, (1) ob sie an der Kommunikation der zu analysierenden Organismen beteiligt sind (Funktion als Signalsubstanzen); (2) ob sie zu einem veränderten Abwehrstatus in der Wurzel führen (Funktion als Phytoalexine) und (3) ob sie zu einer veränderten bzw. beschleunigten Organentwicklung des Blattes und der Blüte beitragen (Funktion als veränderte endogene Signale). Außerdem sollen die erhaltenen Daten mit veränderten Duftmustern der oberirdischen Pflanze (Blüte und Blätter) abgeglichen werden, um das Bild der sich von Lipiden ableitenden niedermolekularen Substanzen bei der bearbeiteten Situation zu vervollständigen. Im letzten Teil des Projektes sollen Daten, die an Arabidopsis gewonnen wurden, mit der Situation in Raps verglichen werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung