Detailseite
Projekt Druckansicht

Analysis of Verticillium longisporum-induced gene expression in Arabidopsis thaliana

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5471048
 
Anliegen dieses Teilprojektes ist die Identifikation von Genen, die spezifisch durch den xylemlimitierten pathogenen Pilz Verticillium aktiviert werden. Um zunächst die Aktivierung bekannter pflanzlicher Signaltransduktionsnetzwerke durch Pilzinfektionen zu ermitteln, wird ein Makroarray mit 1200 Transkriptionsfaktoren verwendet, da hier Gene repräsentiert sind, die durch die verschiedensten Signale aktiviert werden. Durch die Verwendung von Arabidopsis-Mutanten mit Defekten in Biosynthesewegen und Signaltransduktionsnetzwerken pflanzeneigener Signalmoleküle können diejenigen Genen identifiziert werden, die erst sekundär durch die Veränderung des Hormonstatus der Pflanze induziert werden. Promotoren, die primär durch pilzliche Signale induziert werden, sollen in ihrem zeitlichen und räumlichen Expressionsmuster nach Infektion durch Reportergenfusionen näher charakterisiert werden. Weiterhin sollen sie zur Überprüfung der biologischen Aktivität angereicherter neuer Signalmoleküle dienen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung