Detailseite
Projekt Druckansicht

Verticillium longisporum induced changes in the extracellular compartment in Arabidopsis thaliana and Brassica napus

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5471048
 
Verticillium longisporum ist ein landwirtschaftlich bedeutsames Pathogen, dass das Xylem in Brassicaceen besiedelt. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, das extrazelluläre Proteom in Relation zur Entwicklung und Ausprägung von Verticillium-induzierten Schäden an Raps und Arabidopsis umfassend zu beschreiben. Proteine, die in Verticillium-infizierten Pflanzen im Xylem oder Blattapoplasten neu auftreten, sollen identifiziert und ihrem Ursprungsorganismus (Pilz oder Pflanze) zugeordnet werden. Das System Verticillium-Raps dient dabei als Grundmodell für eine landwirtschaftlich relevante Pflanze. Arabidopsis soll zur funktionellen Analyse von Kandidatenproteinen durch 'loss of function' Untersuchungen verwendet werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung