Detailseite
Projekt Druckansicht

Multitrophische Interaktionen zwischen wurzelbürtigen Pilzen, Pflanzen, herbivoren Insekten und deren Parasitoiden

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2004 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5471048
 
Die Besiedlung von Kulturpflanzen mit Pathogenen, Endophyten und herbivoren Insekten bewirkt lokale und/oder systemische Einflüssen auf die Wirtspräferenz ("preference") und Entwicklungs- und Fitnessparametern ("performance") in den trophischen Kaskaden. Die Mechanismen dieser über die Wirtspflanzen vermittelten multitrophischen Effekte, die Identität beteiligter Signalfaktoren sowie funktionelle Wirkungsketten im Metabolismus der Pflanzen und Herbivoren sind erst in Ansätzen experimentell bearbeitet worden. Das Forschungsvorhaben a) untersucht vergleichend am rcr-Raps die Auswirkung eines wurzelendophytischen und eines pathogenen Pilzes auf herbivoren Insekten und deren Parasitoide, b) analysiert die Volatilenmuster in Hinblick auf HerbivorParasitoid-Interaktionen, c) charakterisiert in Zusammenarbeit mit den andern Arbeitsgruppen die biochemischen und genetischen Zusammenhänge dieser Interaktionen, d) quantifiziert die Proteaseinhibitoren in Pflanzen, Herbivoren und Parasitoiden, um den funktionellen Zusammenhang zwischen Pilzwachstum und verzögerter Insektenentwicklung zu beschreiben.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung