Detailseite
Projekt Druckansicht

Religiöse und säkulare Repräsentationen in Machtsystemen der Frühen Neuzeit (A03)

Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486075
 
Das Teilprojekt zielt auf eine Untersuchung des Verhältnisses von Konfessionalisierung und Säkularisierungbestimmter Repräsentationen sozialer Ordnung Alteuropas, vor allem im konfessionellenZeitalter. Dabei soll eine genauere zeitliche und sachliche Beschreibung dieses Verhältnisses im Allgemeinenwie auch eine Einordnung kollektiver Repräsentationsmuster in den Wandlungs-Zusammenhang hin zu einer stärker säkularen Welt im Besonderen vorgenommen werden. Um dieReichweite und das Verhältnis von Konfessionalisierung und Säkularisierung auf dem Weg in dieModerne zu beleuchten, sollen daher sowohl Repräsentationsformen, die sehr eindeutig im religiösenFeld angeordnet sind, als auch solche untersucht werden, die diesem eher fernstehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Heinz Schilling
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung