Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Charakterisierung von neuartigen thermosensitiven Ferrofluiden

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5434155
 
Viele Polymer-Solvent-Systeme zeigen ein thermosensitives Lösungsverhalten, das mit einer diskontinuierlichen Änderung des hydrodynamischen Radius der Polymerketten verbunden ist. Durch die Kombination von Magnetpartikeln mit einer thermosensitiven Polymerhülle sollen Ferrofluide mit thermisch und magnetisch steuerbaren Eigenschaften dargestellt werden, wobei die induktive Erwärmbarkeit der magnetischen Kerne zum Auslösen des Effekts benutzt werden kann. Ein unnötiges oder unerwünschtes Erwärmen der Umgebung wird so weitgehend umgangen. Dazu werden magnetischer Nanopartikel durch eine oberflächeninitiierte Polymerisation geeigneter Monomere nach einem kontrolliert-radikalischen Mechanismus mit einem Mantel aus einzelnen Polymerarmen versehen. Die Dispersionseigenschaften der Hybridpartikel können durch die Wahl des Polymermantels eingestellt werden. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse dieses Projekts zu einer neuen Klasse von stimulisensitiven Materialien beitragen werden, die es ermöglichen, ursprünglich thermisch induzierte Eigenschaftsänderungen lokal, selektiv und reversibel durch das Anlegen eines externen Felds auszulösen. Die Ferrofluide besitzen ein hohes Potential für sowohl technische als auch biomedizinische Anwendungen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung