Detailseite
Projekt Druckansicht

Role of p53 core domain interactions for target gene selection and tumor suppression (B02)

Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486087
 
p53-induzierte Apoptose erfordert die Fähigkeit von p53, DNA kooperativ zu binden. Um die Bedeutung der DNA-Bindungskooperativität für Tumorsuppression zu untersuchen, haben wir eine Maus mit einer p53-Kooperativitätsmutation generiert. Die Kooperativitätsmutante hat ein deutlich reduziertes Spektrum von Zielgenen, unterdrückt aber weiterhin effizient Ras-induzierte Tumorigenese. In der kommenden Förderperiode möchten wir systematische “loss-of-function screens” im Kontext einer gestörten DNA-Bindungskooperativität durchführen, um Effektoren von p53 zu identifizieren, die Ras-induzierte Tumorigenese verhindern.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Mitantragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Thorsten Stiewe
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung