Detailseite
Projekt Druckansicht

Emotionaler Bezug von Stresslauten des Schweins bei Sender- und Empfängerindividuen

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5434706
 
Der emotionale Aussagewert und die kommunikativen Effekte von putativen Disstressvokalisationen des Schweins sollen unter kontrollierten Bedingungen ermittelt werden. Die Experimente sollen darüber hinaus Aufschluß geben, ob Schweine unterschiedliche situationsbezogene Stressvokalisationen äußern und als Empfänger wahrgenommene Rufe emotional durch eigene Reaktionen bewerten. Das Forschungsziel soll erreicht werden durch (1.) definierte prototypische Stressituationen und Registrierung der dabei auftretenden Vokalisationen, (2.) direkte neurophysiologische Stimulation in emotionalen limbischen Hirngebieten mittels elektrischer und, insbesondere, pharmakologischer Reizung bei Registrierung der dadurch ausgelösten Vokalisationen und (3.) durch Erfassung der ethologischen und physiologischen Reaktionen von Schweinen, die arteigenen Stressvokalisationen ausgesetzt sind. Diese Grundlagenuntersuchungen können verläßliche Daten über die Aussagekraft von Stressvokalisationen des Schweins in Bezug auf Belastungen liefern. Die Kenntnisse ermöglichen den routinemäßigen, objektiv abgesicherten Einsatz der, technisch bereits entwickelten, automatischen Stressvokalisationenserfassung im Dienst von Tiergerechtheit und Verfahrensmonitoring in der Schweinehaltung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung