Project Details
Projekt Print View

Die Rolle der B Lymphozyten in der Induktion und Amplifikation von chronischen Inflammationsprozessen bei kindlichem Rheuma

Applicant Privatdozent Dr. Henner Morbach, since 6/2009
Subject Area Pediatric and Adolescent Medicine
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5435450
 
In Gi 295/2-1 konnte eine Induktion Rekombination-aktivierender Gene (RAGs) in peripheren B-Zellen von Kindern mit Rheuma nachgewiesen werden. Bisher ging man davon aus, daß eine Expression von RAG Genen lediglich im Knochenmark während der primären Rekombination des Immunglobulinrezeptors stattfindet. Dieser Vorgang, auch Rezeptor Editing genannt, ist in der Regel ausschließlich in sich entwickelnden B-Zellen des Knochenmarkes aktiv. Eine Aktivierung in peripheren B-Zellen weißt auf eine grundlegende Störung in diesem zentralen Prozess der B-Zellentwicklung hin. Dies könnte ein Grund für das bereits im frühen Kleinkindesalter auftretende kindliche Rheuma sein, welches unter anderem durch anti-nukleäre Antikörper charakterisiert ist. Die Expression von RAG Genen und präsente RAG Genprodukte/Enzyme bedeuten jedoch nicht automatisch, daß ein sekundäres Rezeptor editing auch stattfindet. Die Rolle von RAG Genprodukten in der Pathophysiologie von Autoimmunerkrankungen ist bisher noch unklar. Von besonderer Bedeutung ist es daher, das B-Zell Immunglobulinrepertoire betroffener Kinder zu analysieren. Umfangreiche Voranalysen des Kappa Leichtketten-Immunglobulinrepertoires von gesunden Neugeborenen und Kleinkindern haben eine Restriktion des Repertoires auf wenige variable (V) und verbindende (J) Kappa Immunglobulin Gene gezeigt. Diese Kenntnisse sollen nun als Grundlage dienen, um bei Kindern mit kindlichem Rheuma deren Immunglobulinrepertoire auf solche Veränderungen in der V und J Gen Verteilung hin zu untersuchen, die hinweisend für einen sekundären Umbau des Repertoires sind. Wir erhoffen uns durch die vergleichende Analyse des B-Zellrepertoires entscheidende Einblicke in die Pathophysiologie von kindlichem Rheuma, welches bisher nur bruchstückhaft erforscht ist.
DFG Programme Research Grants
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Hermann J. Girschick, until 6/2009
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung