Detailseite
Projekt Druckansicht

Spektroskopische ellipsometrische Lichtstreuung an Flüssigkristall-Miniemulsionen

Antragsteller Dr. Reinhard Sigel
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5435661
 
Erstellungsjahr 2008

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Eine neue Apparatur für ellipsometrische Lichtstreumessungen mit einem zweidimensionalen Detektor erreicht eine 100 Mal schnellere Meßgeschwindigkeit als eine frühere Apparatur mit Punktdetektor. Hierzu wurde eine Aufbau entwickelt und justiert, sowie Software zur Meßansteuerung und Auswertung geschrieben. Die Korrektur verschiedener Einflüsse bei der zweidimensionalen Detektion ist noch nicht vollständig gelöst. Messungen zur ellipsometrischen Lichtstreuung mit 7 Wellenlängen wurden durchgeführt, und für eine einfaches Testsystem das erwartete Verhalten gefunden. Der Informationsgehalt der spektroskopischen ellipsometrischen Lichtstreuung ist somit experimentell zugänglich. Erste Messungen an flüssigkristallinen Mini-Emulsionen wurden durchgeführt. Bei Änderung der Temperatur wurde der nematisch-isotrope Phasenübergang in den Tröpfchen mit ellipsometrischern Lichtstreuung beobachtet. Bei geeigneter Präparation ist er reversibel, d. h. bei Abkühlung schalten die Tröpfchen in die nematische Phase zurück. In der isotropen Phase zeigte sich eine reduzierte kolloidale Stabilität. Bei bisheriger Präparation gibt es noch eine breite Größenverteilung der Tröpfchen, so daß eine Untersuchung der nematischen Randschicht in der isotropen Phase bisher noch nicht möglich war.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • CCD Based Ellipsometric Light Scattering, Doktorarbeit, Potsdam 2008
    Arne Stark
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung