Project Details
Projekt Print View

Untersuchung des Startvorgangs radikalischer Polymerisationen durch Endgruppenanalyse mit Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie

Subject Area Preparatory and Physical Chemistry of Polymers
Term from 2004 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5436360
 
Die Modellierung des zeitlichen Verlaufs der radikalischen Polymerisation sowie der Produkteigenschaften erfordert genaue Kenntnisse der Kinetik der Teilschritte. Dem Startschritt kommt dabei große Bedeutung zu. Aufbauend auf die bereits erfolgte Analyse der Prozesse im Lösemittelkäfig sollen die nachfolgenden Reaktionen bis zum eigentlichen Startschritt, der Anlagerung eines Radikals an ein Monomermolekül, studiert werden. In dieser sich bis zu Mikro- oder sogar Millisekunden erstreckenden Zeitspanne können Zerfallsreaktionen der intermediären Radikale, aber auch Übertragungs- und Umlagerungsreaktionen erfolgen. Für die Effektivität von Initiatoren und besonders für die Produkteigenschaften ist es wichtig, die Art der startenden Spezies und somit die im Polymer fixierte Endgruppe zu kennen. Dies gilt besonders für Polymere mit geringer Molmasse. Durch Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie sollen die Art und Anzahl der Endgruppen in Polymeren bestimmt und die in dieser Messgröße enthaltene kinetische Information über Folge-, Übertragungs- und Terminierungsreaktionen der primär aus dem Initiator gebildeten Radikale entschlüsselt werden. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen erscheint es möglich, die Art und Anzahl der in ein Polymeres eingebauten Endgruppen zu streuen. Die Untersuchungen sollen für Substanz- und Lösungspolymerisationen in weiten Zustandsbereichen erfolgen.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Philipp Vana
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung