Detailseite
Projekt Druckansicht

Einsatz molekularer Bibliotheken zur Identifizierung von T-Zellepitopen im Proteom von Myokarditis induzierenden Enteroviren am Beispiel des Coxsackievirus B3 (B 01)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2004 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486135
 
In diesem Vorhaben sollen die von T-Zellen erkannten Epitope im Proteom des Coxsackie-VirusCVB3 sowohl im Humansystem als auch im Mausmodell identifiziert werden. Die Strukturen, welchedas Myokard infiltrierende T-Zellen nach Infektion mit CVB3 erkennen, sollen aufgeklärt werdensowie die theoretischen und praktischen Grundlagen für ein klinisches Monitoring von CAR-spezifischenT-Zellen geschaffen werden. Bekannte Vorhersagealgorithmen für T-Zell-Epitope sollen überprüftund gegebenenfalls weiterentwickelt werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiter Professor Dr. Florian Kern, bis 1/2007; Dr. Rudolf Volkmer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung