Detailseite
Projekt Druckansicht

Gewalt als Mittel und Inhalt vormoderner politischer Kommunikation - Protestbewegungen und deren Repression im französischen und englischen Spätmittelalter (C01)

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2004 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484503
 
Ausgehend von seinen Fallstudien zur Jacquerie und zur Peasants’ Revolt untersucht das Projekt in diachroner Perspektive den Stellenwert gewaltsamen Handelns bei der Artikulation und Repression politischen Protestes. Ziel ist es, in Frankreich und in England die Entwicklungsdynamik aufständischer und repressiver Gewaltformen über den Zeitraum des Hundertjährigen Krieges zu verfolgen und den zeitgenössischen Diskurs über das Gewaltgeschehen gattungsübergreifend zu analysieren. Durch den Ländervergleich soll dabei herausgearbeitet werden, welchen Ort Gewalt im vormodernen Raum des Politischen einnahm.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Bielefeld
Teilprojektleiter Professor Dr. Neithard Bulst
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung