Detailseite
Projekt Druckansicht

Algorithmenentwicklung für die 3D CT bei verschiedenen Meßgeometrien

Fachliche Zuordnung Mathematik
Förderung Förderung von 2004 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5438547
 
Die dreidimensionale Röntgen-Computertomographie wird beim zerstörungsfreien Prüfen und verstärkt nun auch in der Medizin eingesetzt. Schnelle numerische Verfahren sind nur für die kreisförmige Abtastung bekannt. Das von Katsevich vorgeschlagene Verfahren für die Spiralgeometrie ist numerisch noch nicht ausgereift, Algorithmen basierend auf den Resultaten von Palamadov existieren noch nicht. Für die Spiralgeometrie oder die Tomosynthese, eine Art 3D CT mit speziellen Meßgeometrien, sollen in dem Projekt schnelle und genaue Algorithmen entwickelt werden. Basierend auf dem Zusammenhang zwischen Röntgen- und Radontransformation soll eine Formel analytisch hergeleitet und implementiert werden. Da auch die Verfahren von Katsevich und Palamadov diese Relation benutzen, werden auch diese Zugänge untersucht, allerdings führen deren Inversionsformeln auf Mehrfachintegrale, was von Palamadov selbst als Nachteil angesehen wird. Bei der großen Datenmenge und den Anforderungen an die Rechenzeit spielen adaptive Verfahren bei den Rekonstruktionsalgorithmen keine Rolle, solche Ansätze werden daher nicht betrachtet. Fehleruntersuchungen und Analysen der rekonstruierbaren Objekte werden durchgeführt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung