Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen der aberranten NF-KappaB Aktivierung beim diffus gro©¬zelligen B- Zell-Lymphom (A17)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483209
 
Der aggressivste Subtyp des diffus grosszelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) ist durch konstitutive NF-κB Aktivierung gekennzeichnet, die für das Tumorzellwachstum verantwortlich ist. Sie wird durch unbekannte Mechanismen über den BCL10 / MALT1 Signalkomplex getrieben. Hier soll aufgeklärt werden, wie BCL10 und MALT1 die NF-κB Aktivierung in B-Zellen vermitteln und wie sie Proliferations- und Überlebenssignale differentiell ansteuern. Darauf aufbauend werden die Mechanismen der abberanten NF-κB Aktivierung beim DLBCL untersucht und Strategien zu ihrer Unterbrechung entwickelt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Professor Dr. Jürgen Ruland
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung