Detailseite
SFB 456: Zielstrukturen für selektive Tumorinterventionen
Fachliche Zuordnung
Medizin
Förderung
Förderung von 1999 bis 2010
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483209
Der Sonderforschungsbereich 456 befasst sich mit der Thematik der Tumorgenese und Tumorprogression, um potenzielle Zielstrukturen für selektiv wirkende therapeutische Interventionsmaßnahmen zu identifizieren. Es werden drei klinisch relevante Tumorentitäten, nämlich gynäkologische Tumoren, Tumoren des Gastrointestinaltraktes und haematopoetische Tumoren untersucht. Ein Schwerpunkt liegt in der Beschreibung von Zielstrukturen zur therapeutischen Interferenz mit der Tumorevasion, wobei Zelladhäsion, Mikrometastasierung und gentherapeutische Verfahren im Vordergrund stehen. Zur Tumorintervention werden speziell auch immuntherapeutische Strategien entwickelt, die auf einer gezielten Verstärkung der Tumorantigenpräsentation und Selektion tumorspezifischer T-Zellen beruhen. Der Sonderforschungsbereich trägt dazu bei, eine intensive Vernetzung der Grundlagenforschung und klinisch-praktischen Medizin im Rahmen eines onkologischen Zentrums an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München zu ermöglichen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug
USA
Abgeschlossene Projekte
- A1 - Rolle der CGRP-Rezeptorunterheinheit CATS (mRAMP-1) bei Tumorzell-Stroma-Interaktionen und Metastasierung (Teilprojektleiter Holzmann, Bernhard )
- A02 - Tumor-assoziierte Signalmoleküle als molekulare Zielstrukturen multimodaler Therapien beim Magenkarzinom (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Höfler, Heinz ; Luber, Birgit )
- A3 - Funktion des Tumor-assoziierten T1-Rezeptors im invasiven Mammakarzinom (Teilprojektleiterin Werenskiold, Anne Katrin )
- A4 - Molekularbiologische Untersuchungen zur Pathogense des Plattenepithelkarzinoms (Teilprojektleiter Balling, Ph.D., Rudi ; Höfler, Heinz )
- A05 - Tumor- und Metastasen-initiierende Mutationen beim Mammakarzinom: Identifizierung des abhängigen Phänotyps als Ausgangspunkt für adjuvante Therapien (Teilprojektleiter Klein, Christoph )
- A7 - Molekulardiagnostische und funktionelle Untersuchungen zur Bedeutung von Phosphotyrosinphosphatasen für Wachstum und Metastasierung des Mammakarzinoms (Teilprojektleiter Ullrich, Axel ; Wallasch, Christian )
- A8 - Diagnostische Strategien zum Monitoring gentharapeutischer Interventionen (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Anton, Martina ; Avril, Norbert ; Haubner, Roland )
- A9 - Nichtviraler rezeptorvermittelter Gentransfer zur Inhibierung von Tumorausbreitung und Metastasierung (Teilprojektleiter Plank, Christian ; Schmitt, Manfred )
- A10 - Entwicklung neuer selektiver Inhibitoren für INtegrine und ihr Einsatz in der Krebstherapie (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Kessler, Horst ; Schmidt, Eva-Kathrin ; Schmitt, Manfred )
- A13 - Die Rolle des potentiellen Tumorsuppressorgens SASH1 bei der Entstehung von Kolorektalkarzinomen (Teilprojektleiter Holzmann, Bernhard ; Janssen, Klaus-Peter )
- A14 - Die Bedeutung von Histondeacetylasen für die Entstehung und die Therapie von Tumoren des Darms (Teilprojektleiter Göttlicher, Martin )
- A15 - Der IKK-NF-KappaB Signalweg als molekulare Zielstruktur des Pankreaskarzinoms (Teilprojektleiter Schmid, Roland M. ; Schneider, Günter )
- A16 - Zellzyklus Regulation am G2/M Übergang (Teilprojektleiter Duyster, Justus )
- A17 - Mechanismen der aberranten NF-KappaB Aktivierung beim diffus gro©¬zelligen B- Zell-Lymphom (Teilprojektleiter Ruland, Jürgen )
- A18 - Einfluss von IKKß in Makrophagen auf die Promotion und Progression kolorektaler Tumore (Teilprojektleiter Greten, Florian R. )
- B1 - Diagnostische Strategien zum Monitoring gentherapeutischer Interventionen (Teilprojektleiter Avril, Norbert ; Hantzopoulos, A. Petros ; Haubner, Roland )
- B02 - Regulation unreifer hämatopoetischer Stamm- und Vorläuferzellen durch Interaktion mit Stromazellen bei normaler und leukämischer Hämatopoese (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Götze, Katharina Simone ; Oostendorp, Robert A.J. )
- B03 - Toll-like Rezeptor (TLR) unabhängige Immunogenität von Antigen-exprimierenden apoptotischen (Tumor)Zellen (Teilprojektleiter Schmitz, Frank ; Wagner, Hermann )
- B4 - Selektive Modulation der Immunogenität von Tumorzellen mit Hilfe bifunktioneller Antikörperkonstrukte (Teilprojektleiter Kufer, Peter ; Riethmüller, Gert )
- B05 - Synthetische und natürliche Integrin-Antagonisten zur therapeutischen Intervention beim Ovarialkarzinom (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Kessler, Horst ; Reuning, Ute )
- B07 - MVA Vektoren als Tumorantigen-spezifische Stimulatoren für die experimen-telle Immuntherapie (Teilprojektleiter Drexler, Ingo )
- B8 - Nichtviraler rezeptorvermittelter Gentransfer zur Inhibierung von Tumorausbreitung und Metastasierung beim Mamma- und Ovarialkarzinom (Teilprojektleiter Plank, Christian ; Schmitt, Manfred )
- B9 - Entwicklung neuer selektiver Inhibitoren für Integrine und ihr Einsatz in der Krebstherapie (Teilprojektleiter Kessler, Horst ; Schmitt, Manfred )
- B10 - Generierung von HER-spezifischen T-Killer- und T-Helferzellen für den adoptiven Transfer (Teilprojektleiterin Bernhard, Helga )
- B11 - Immunologische Erkennung des SV40 Tumorantigens und Regulation der tumorspezifischen Immunantwort in transgenen Mäusen (Teilprojektleiterin Förster, Irmgard )
- B12 - MHC Klasse I - CD8 T-Zell-Interaktionen in peripheren Organen und ihr Einfluss auf proliferative Kapazität und Diversität des T-Zell-Repertoires (Teilprojektleiter Brocker, Thomas )
- B13 - Untersuchung der immunregulatorischen Effekte von NKG2D-Liganden (Teilprojektleiter Busch, Dirk )
- B14 - In vivo Analyse der Rolle von regulatorischen T-Zellen (Tregs) in der Tumor-genese: Immunregulation durch spezifische Manipulation von Tregs und Op-timierung von Vakzinierungsstrategien (Teilprojektleiter Sparwasser, Tim Dominik )
- Z01 - Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiter Wagner, Hermann )
- Z03 - Identifizierung und präparative Sortierung von Immunzellen, Stammzellen und Tumorzellen (Teilprojektleiter Busch, Dirk )
Antragstellende Institution
Technische Universität München (TUM)
Beteiligte Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Sprecher
Professor Dr. Dirk Busch, seit 1/2008; Professor Dr. Hermann Wagner, bis 12/2007