Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifikation und Charakterisierung kritischer Gene der kolorektalen Karzinogenese

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5397571
 
Das kolorektale Karzinom (CRC) gehört zu den häufigsten krebsbedingten Erkrankungs- und Todesursachen. Zwar ist der Wnt-Catenin-Signalweg in etwa 80% aller CRC-Fälle dereguliert, eine gezielte therapeutische Intervention ist aber auf Grund der vielfältigen Funktionen des Signalweges auch in der Regeneration nicht möglich. Voraussetzung, eine selektiv auf Tumoren fokussierte „targeted therapy“ des Wnt/β-Catenin-Signalweges durchzuführen, ist es daher, die Funktion des Signalweges in Karzinogenese und Gewebshomöostase detailliert zu verstehen und geeignete tumorselektive Zielgene des Signalweges zu identifizieren. In der ersten Förderphase konnten differenzielle Funktionen der zentralen Signalmoleküle des Signalweges, β- und γ-Catenin, herausgearbeitet werden und mehrere Zielgene identifiziert und charakterisiert werden. Gegenstand des Fortsetzungsprojektes ist es, die in vitro gewonnenen Daten in in vivo Modellen weiter zu untersuchen. In Mausmodellen für γ-Catenin sowie für den als Zielgen neu identifizieten Wnt- Antagonisten Dickkopf-4 sollen die Regulation von Karzinogenese und Regeneration auf extrazellulärer und zellulärer Ebene untersucht werden. Weitere Zielgenkandidaten werden validiert und auf ihr therapeutisches Potenzial hin analysiert.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung