Detailseite
Projekt Druckansicht

Bioinformatische Struktur- und Interaktionsanalysen bei HCV

Antragsteller Dr. Mario Albrecht
Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5397647
 
Die gegenwärtig etablierte und zugelassene Therapie der Hepatitis C Virusinfektion führt in lediglich ca. 50-60% der Fälle zu einem dauerhaften Heilungserfolg. Neue Behandlungsmöglichkeiten sind daher dringend notwendig. Gegenwärtig werden Medikamente zur Inhibierung einzelner HCV-Proteine entwickelt. Für das Verständnis der HCV-Infektion, der Wirkung von Medikamenten, und von möglichen Resistenzmechanismen ist die Kenntnis der 3D-Struktur der HCV Proteine, ihren molekularen Funktionen, und ihren Interaktionen mit humanen Proteinen von wesentlicher Bedeutung. Daher sollen HCV-Proteine und ihre Interaktionspartner strukturell modelliert werden, Sequenzmutationen auf die Struktur abgebildet werden und ihre funktionellen Effekt evaluiert und vorhergesagt werden. Hierfür stehen Resistenzmutationen aus klinischen Studien zur Verfügung. Mit Hilfe der entwickelten Struktur-Funktion-Modelle können Sequenzunterschiede von HCV-Isolaten einzelner Patienten hinsichtlich ihrer funktionellen Relevanz untersucht werden, um Hypothesen für weitere Experimente über Binde- und Resistenzgeschehen aufzustellen. Hierfür sollen unterstützend Analysen und Vorhersagen von humanen und viralen Proteininteraktionen durchgeführt und mit statistischen Konfidenzwerten versehen werden.
DFG-Verfahren Klinische Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Thomas Lengauer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung