Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolutionäre Morphologie der Kreislauforgane bei Mandibulata

Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2004 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5442891
 
Das hier vorgeschlagene Projekt stellt die erste umfassende, vergleichende Analyse des Kreislaufsystems der Malacostraca dar. Das Kreislaufsystem soll mit Hilfe histologischer Methoden sowie innovativer morphologischer Methoden wie Injektions- und Mirko-Computertomographieverfahren untersucht werden. Die graphische Analyse geschieht via modernster Computer-3D- und Virtual-Realtiy-Methoden. Diese Methoden werden es erlauben, qualitativ hochwertige Daten in kurzen Zeiträumen zu generieren. Basierend auf diesen Untersuchungen werden komplexe Übereinstimmungen (primäre Homologien) zwischen verschiedenen Vertretern der Malacostraca herausgearbeitet und als Merkmale einer phylogenetischen Datenmatrix kodiert. Die folgenden drei Probleme der Malacostrakenphylogenie steht im Mittelpunkt des Interesses: 1) Sind die Peracarida mono oder paraphyletisch? 2) Sind die Euphausiacea die Schwestergruppe der Decapoda oder der Peracarida? 3) Sind die Syncarida monophyletisch? Auf der Grundlage der phylogenetischen Analysen (in die auch neue molekulare Daten mit einfließen werden), werden die Grundmuster (bezogen auf das Kreislaufsystem) der einzelnen Taxa und schließlich der gesamten Malacostraca rekonstruiert. Damit wird auch ein Beitrag zur Position der Malacostraca innerhalb der Mandibulata geliefert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Stefan Richter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung