Project Details
Projekt Print View

Die Wirkung von Absichten auf die Effizienz der Verarbeitung visuell-räumlicher Information und die Latenz der visuellen Wahrnehmung

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2004 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5445277
 
Final Report Year 2008

Final Report Abstract

Im Projekt untersuchten wir, ob und inwiefern Absichten für die Verarbeitung von visuell-räumlicher Information in Situationen verantwortlich ist, die gemeinhin als Bedingungen absichtsunabhängiger Verarbeitung aufgefasst werden. Die untersuchten Effekte betrafen die unwillkürliche Attraktion der Aufmerksamkeit durch Farbeinzelreize und die Reaktionsaktivierung durch Reizpositionen, unter Bedingungen, in denen Reizpositionen nicht explizit aufgabenrelevant sind (Simoneffekte). Beide Effekte erwiesen sich als absichtsabhängig, sooft objektive Leistungsmaße der Verarbeitungseffizienz (Reaktionsgeschwindigkeit und Fehlerrate) verwendet wurden. Überraschungen ergaben sich bei dem Versuch dieselben Absichtsabhängigkeiten mit subjektiven Maßen nachzuweisen: Sooft Latenzmaße der bewussten Wahrnehmung verwendet wurden, ergaben sich theoretisch fruchtbare Komplikationen. Die Ergebnisse der Untersuchungen mit subjektiven Maßen des Wahrnehmungseindrucks legen einen bestimmten Mechanismus (Ereigniskodierung) der Wahrnehmung visueller Reize nahe und sie erfordern eine Revision der Modellierung von Wahrnehmungslatenzen durch relativ zeitstabile Attraktorzustände in neuronalen Netzen, um der Möglichkeit einer bewussten Repräsentation zeitlich dynamischer visueller Ereignisse explizit Rechnung zu tragen.

Publications

  • (2005). Top-down contingent capture by color: Evidence from RT distribution analyses in a manual choice reaction task. Ada Psychologica, 120, 243-266
    Ansorge, U., Horstmann, G. & Carbone, E.
  • (2007). Comparing sensitivity across different processing measures under metacontrast masking conditions. Vision Research, 47, 3335-3349
    Ansorge, U., Breitmeyer, B. G. & Becker, S. I.
  • (2007). Irrelevant singletons in pop-out search: Attentional capture or filtering costs? Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, 33, 767-784.1
    Becker, S. I.
  • (2007). Motion misperception caused by attentional feedback connections: A neural model simulating the Fröhlich effect. Psychological Research, 71, 709-715
    Carbone, E. & Pomplun, M.
  • (2007). Preemptive control of attentional capture by color: Evidence from trial-by-trial analysis and ordering of onsets of capture effects in RT distributions. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 60, 952-975
    Ansorge, U. & Horstmann, G.
  • (2007). Sensorimotor supremacy: Investigating conscious and unconscious vision by masked priming. Advances in Cognitive Psychology, 3, 257-274
    Ansorge, U., Neumann, O., Becker, S., Kälberer, H. & Cruse, H.
  • (2007). Visual masking and the dynamics of human perception, cognition, and consciousness. A century of progress, a contemporary synthesis, and future directions. Advances in Cognitive Psychology, 3, 1-8
    Ansorge, U., Francis, G., Herzog, M. & Ögmen, H.
  • (2008). The mechanism of priming: Episodic retrieval or priming of pop-out? Ada Psychologica, 127, 324-339.1
    Becker, S. I.
  • (2008). The stage of priming: Are inter-trial repetition effects attentional or decisional? Vision Research, 48, 664-684.1
    Becker, S. I.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung