Detailseite
Projekt Druckansicht

Messung der Winkelverteilung von Photoelektronen mit der variablen Polarisation von Undulatorstrahlung zur Untersuchung von Korrelationseffekten

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5446168
 
In dem Projekt soll die Winkelverteilung von Photoelektronen untersucht werden. Dabei soll eine neu eingeführte Methode benutzt werden, bei der anstelle der Rotation des Elektronenspektrometers der Polarisationswinkel der ionisierenden Undulatorstrahlung variiert wird. Die mit dieser Methode erreichte hohe Genauigkeit der Asymmetrieparameter, welche die Winkelverteilung charakterisieren, soll für einen kritischen Test moderner Rechenmethoden bei der Beschreibung des atomaren Photoionisationsprozessen eingesetzt werden. Die Experimente werden sich auf die 3d-Photoionisation von Cäsium und Barium und die 2p-Photoionisation der 3d-Übergangsmetalle konzentrieren. Aus theoretischer Sicht geht es dabei um die Frage, welchen Einfluss Mehrteilcheneffekte auf die Winkelverteilung der Photoelektronen haben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung