Detailseite
Projekt Druckansicht

Bodenerosionsereignisse der vergangenen 2000 Jahre in Norddeutschland - Rekonstruktion aus Seesedimenten und Kolluvien

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5450190
 
Die Rekonstruktion der Häufigkeit, der räumlichen Ausdehnung und insbesondere der Folgen extremer Niederschlagsereignisse für die Feststoffdynamik in den vergangenen 2000 Jahren in Norddeutschland steht im Fokus des beantragten Vorhabens. Methodisch vergleichbare, zeitlich hoch aufgelöste Untersuchungen der Geoarchive (von Kolluvien und jahreszeitlich geschichteten Seesedimenten) in drei kleinen Wassereinzugsgebieten entlang eines West-Ost-Transektes von Ostholstein bis Ostbrandenburg sollen klären, ob extreme Bodenerosionsereignisse zeitgleich stattfanden. Die integrative Analyse eröffnet die Möglichkeit, den Untersuchungszeitraum über das Zeitfenster zuverlässiger Schriftquellen zu verlängern, Ereignisstratigraphien zu erarbeiten und die Wiederkehrzeit von Witterungsextremen in der Vergangenheit zu rekonstruieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung