Detailseite
Projekt Druckansicht

Sex vs. non-sex in a facultatively thelytokous ant

Fachliche Zuordnung Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5452558
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Platythyrea punctata ist eine der wenigen Ameisenarten, in denen Arbeiterinnen durch thelytoke Parthenogenese aus unbefruchteten Eiern Töchter produzieren können. Thelytokie scheint auf den karibischen Inseln und dem zentralamerikanischen Festland gleichermaßen weit verbreitet zu sein und ist wohl der ursprüngliche Zustand dieser Art. Als Mechanismus der thelytoken Parthogenese ist Automixis mit reduzierter Rekombinationsrate wahrscheinlich. Obwohl sexuelle Fortpflanzung gelegentlich vorkommt, resultiert die genetische Heterogenität vieler Kolonien aus der Fusion nicht verwandter Kolonien. Die Verschmelzung von Kolonien führt zu Aggression ("policing") gegenüber den Reproduktiven und genetisch heterogene Kolonien sind generell durch eine höhere Aggression zwischen Nestgenossinnen gekennzeichnet. Policing hat eine egoistische Komponente: Arbeiterinnen, die sich bei der Aggression gegen Reproduktive besonders hervortun, erhöhen die Chance, später selbst fertil zu werden. Solche Arbeiterinnen vermeiden es auch, sich an gefährlichen Tätigkeiten zu beteiligen, was den egoistischen Charakter des Policings unterstreicht. Heterogene und homogene Kolonien unterscheiden sich nicht in ökologischen oder soziometrischen Parametem. In zukünftigen Untersuchungen soll die sexuelle Population in Südtexas mit nahegelegenen thelytoken Populationen verglichen werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2007) "Genetic population structure and colony fusion in the parthenogenetic ant Platythyrea punctata Smith (Hymenoptera, Formicidae)"; lUSSI meeting, Schwerte, Germany
    Barth B, Kellner K, Heinze J
  • (2007) "Mechanism of thelytokous parthenogenesis and colony structure in Platythyrea punctata"; lUSSI meeting, Schwerte, Germany 2007
    Kellner K
  • (2007) Policing and dominance behavior in the clonal ant Platythyrea punctata; Central European Workshop in Myrmecology, Szeged, Hungary 2007
    Kellner K
  • (2008) "The biogeography of sex in the facultative thelytokous ant Platythyrea punctata"; North American lUSSI, Puerto Rico 2008
    Kellner K
  • (2008) "We are one but not the same - Population - and colony structure of the thelytokous ant Platythyrea punctata in Puerto Rico"; International Congress of Entomology. Durban, South Africa
    Kellner K, Seal J, Heinze J
  • (2008) Phylogeography of sex in the parthenogenic ant, Platythytea punctata. European Meeting of the International Union for the Study of Social Insects, La Roche en Ardennes, Belgium
    Seal J, Kellner K, Heinze J
  • (2008) The demise of the standard ant. Mymi News 11: 9-20
    Heinze J
  • (2008) The phylogeography of the thelytokous ant, Platythyrea punctata. International Congress of Entomology. Symposium: Breeding Systems in Social Insects. Durban South Africa
    Seal J, Kellner K, Heinze J
  • (2009) "Its every ant for herself-selfish and non-nepotistic behavior within and between clone lineages in P. punctata"; Annual DZG meeting, Regensburg, Germany
    Kellner K
  • (2009) "Reproductive succession in a thelytokous ant revealed by social network analyses"; lUSSI meeting, Fraueninsel Chiemsee, Germany 2009
    Hundschell A, Kellner K , Heinze J
  • (2009) Frequency of sexual reproduction in a facultative population of the thelytokous ant, Platythyrea punctata. Deutsche Zoologische Gesellschaft, Regensburg, Germany
    Fiesel P, Seal J, Kellner K, Heinze J
  • (2009) Molecular phylogeography of a widely distributed parthenogenic ant. Central European Section Meeting of the International Union for the Study of Social Insects, Fraueninsel, Germany
    Seal J, Kellner K, Heinze J
  • (2009) No Sex on Caribbean Islands? Phylogeography of the parthenogenic ant, Platythyrea punctata. Deutsche Zoologische Gesellschaft, Regensburg, Germany
    Seal J, Kellner K, Heinze J
  • (2009) Policing and dominance behaviour in the parthenogenetic ant Platythyrea punctata. Anim Behav 78: 1427-1431
    Kellner K, Brunner E, Heinze J
  • (2009) The phylogeography of the thelytokous ant, Platythyrea punctata. Ethologische Gesellschaft (Ethological Society), Göttingen, Germany
    Seal J, Kellner K, Heinze J
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung