Detailseite
Projekt Druckansicht

Multiethnische und multireligiöse Kulturen Europas im transkulturellen Vergleich: Das Beispiel der Iberischen Halbinsel

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2005 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5453822
 
Das Projekt widmet sich einer vergleichenden Betrachtung der raum-zeitlich genau begrenzten Fallbeispiele von zwei islamisch und zwei christlich dominierten Zentren an der iberischen Religions- und Glaubensgrenze in der Zeit von 1085-1250, In diesen politisch wie kulturell bedeutenden Städten Sevilla und Fes zum einen sowie Toledo und Tortosa zum anderen lebten Christen und Juden bzw. Muslime und Juden als beachtliche religiöse Minderheiten. Zugleich belegt die Präsenz ethnischer und kultureller Minderheiten wie der Berber in Sevilla oder der Mozaraber in Toledo die Heterogenität der jeweils dominanten Gesellschaftsgruppen. Hauptziel des Forschungsvorhabens ist es, ein differenziertes Bild von der Wahrnehmung dieser Minderheiten und vom Umgang mit ihnen zu gewinnen. Der spezifisch iberische Untersuchungsrahmen bietet dabei eine exemplarische Forschungsgrundlage für naheliegende Vergleiche mit anderen multiethnischen und religiösen Gesellschaften (Byzanz, Ungarn, Sizilien, Kreuzfahrerstaaten der Levante). Die Fragestellung beinhaltet neben einer interkulturellen eine komparatistische Ebene. Auf der ersteren hat die bisher geleistete Quellenarbeit bereits wertvolle Spuren der Integrations- und Desintegrationsprozesse im Umgang mit und in der Wahrnehmung von kulturellen wie religiösen Minoritäten zutage gefördert. Besonderes Augenmerk gilt den Transferprozessen zwischen christlicher und islamischer Kultur, wobei nicht nur die Mittler des Austausches identifiziert, sondern auch die Anverwandlungen transferierter „Güter zwischen Wissen und Waren verfolgt werden. Der Vergleich islamischer und christlicher Systeme auf der zweiten Ebene soll am Schluss aufzeigen, welche Modelle zur Integration und Segregation gesellschaftlicher Sondergruppen entwickelt wurden und welche Rolle die Religion für die Beziehung zu Minderheiten in den Kulturen Europas spielte.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung