Project Details
Projekt Print View

Veröffentlichung und Kommentierung eines Erlebnisberichts über den Aufenthalt deutscher Agenten bei einem südwestiranischen Stamm im 2. Weltkrieg, verfasst von einem Stammesangehörigen

Subject Area Islamic Studies, Arabian Studies, Semitic Studies
Term from 2005 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5454109
 
In den Jahren 1942 - 44 hielten sich bei bestimmten Stämmen Süd- und Südwest-Irans deutsche Agenten auf, die von ihren Gastgebern als Mittelsmänner einer militärischen Zusammenarbeit mit der Deutschen Wehrmacht zur nationalen Befreiung Irans betrachtet wurden. Von einer der Etappen ihres Aufenthalts liegt ein ausführlicher Bericht von der Hand eines Stammesangehörigen vor, der sie und die Wirkung ihres Erscheinens auf die örtlichen und überörtlichen tribalen Verhältnisse während mehrerer Monate aus nächster Nähe beobachtete. Ziel des Projekts ist die Veröffentlichung der Übersetzung dieses Berichts und die Abfassung eines Kommentars, der die politischen und die tribal-politischen und ethnographischen Hintergründe erläutert. Die bereits vorhandene Übersetzung bedarf einer Überarbeitung durch einen Zweisprachler. Für die Abfassung des Kommentars ist eine Sichtung von Dokumenten im Public Record Office (London), der British Library ( Oriental and India Office Collections (OIOC)) sowie des Bundesarchivs Berlin und des Archivs des Auswärtigen Amtes vonnöten.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung