Detailseite
Projekt Druckansicht

Nicht-invasive Darstellung von Gewebsmikromorphologie, Gefäßfunktion und Zellmigration in vivo durch Kontrastmittel-verstärkte MRT, VCT und Sonographie (Z01)

Fachliche Zuordnung Pathologie
Förderung Förderung von 2005 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486332
 
Die nicht-invasive Bildgebung von Tumorwachstum, Angiogenese und Gefäßfunktion ist in Angiogeneseforschung und antiangiogener Therapie von großer Wichtigkeit. Zur Untersuchung von Vaskularisierung und Perfusion bei Kleintieren haben wir Magnetresonanztomographie (MRT), Flächendetektor Volumencomputertomographie (VCT) und Ultraschall (US) eingesetzt. Neue Kontrastmittel-verstärkte und molekulare Bildgebungstechniken konnten erfolgreich zur Darstellung von Tumorvaskularisierung, Blutvolumen und Gefäßpermeabilität angewendet werden. In der neuen Förderperiode werden wir die etablierten Methoden weiter optimieren, die Möglichkeiten des nicht invasiven Zelltracking erweitern und den neu entwickelten 3-Modalitäten-Scanner einsetzen, der Mikro- CT, SPECT (single photon emission computed tomography) und optische Bildgebung in einem Gerät vereint.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Tobias Bäuerle, bis 7/2013; Professor Dr. Fabian Kiessling, bis 6/2009; Dr. Dorde Komljenovic, seit 8/2013; Professorin Dr. Margareta M. Müller, bis 6/2013
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung