Detailseite
Projekt Druckansicht

Von der Schmelze zum Glas: Festkörper-NMR-Studien zur Struktur und Dynamik in oxidischen Glasschmelzen und am Glasübergang

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2005 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5456903
 
Die Aufklärung der Strukturmotive und der Dynamik in oxidischen Glasschmelzen und am Glasübergang bildet das zentrale Thema der geplanten Arbeiten. Zum einen sollen die Gleichgewichte, welche die Verteilung der Strukturfragmente in der Glasschmelze bestimmen, charakterisiert werden. Zum anderen gilt es, bei Temperaturen nahe der Glasübergangstemperatur ausgedehnte Strukturmotive auf einer mittleren Längenskala (2-8Å) nachzuweisen. Zur Erreichung dieser Ziele sind umfangreiche Festkörper-NMR-Studien an ausgewählten Silicat-, Borosilicat- und Phosphatgläsern geplant. Die Arbeiten sollen dazu beitragen, den Einfluss der thermischen Vorgeschichte und der fiktiven Temperatur eines Glases auf die Nahordnung und die ausgedehnte Netzwerkorganisation des Materials besser zu verstehen. Eine Kenntnis dieser Zusammenhänge kann dann als Leitlinie dienen, neben der Zusammensetzung der amorphen Festkörper auch die Synthesebedingungen, insbesondere die Temperaturführung, gezielt in Richtung optimierter Schlüsseleigenschaften anzupassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung